Was ist der Unterschied von Design Sprint und Design Thinking?

Design Sprints vs. Design Thinking

Design Sprints versus Design Thinking

Oft laufen die Begriffe Design Sprint und Design Thinking nebeneinander. Was ist aber der Unterschied von Design Sprint und Design Thinking?

Stellen Sie sich vor, Sie würden Design Sprints gegen Design Thinking in einem direkten Vergleich antreten lassen. Wäre das ein Match auf Augenhöhe, wie Bayern München gegen Borussia Dortmund oder eher ein unfaires Kräftemessen, wie Bayern München gegen Union Berlin?

Weder noch!

Beim Spiel “Design Sprint vs Design Thinking” würden nicht zwei Fußball-Mannschaften aufeinandertreffen, sondern die Trainer gegen die eigentlichen Spieler.

Für die Nicht-Sportfanatiker und eher weniger Fußball-Begeisterten: Design Thinking bildet die Philosophie zum Design Sprint. Design Thinking umfasst umfangreiche theoretische Methoden, die bei Design Sprints kurz und praktisch angewendet werden.

Die Philosophen gegen die Praktiker!

Was ist Design Thinking?

Design Thinking ist eine Art der Problemlösung, die in einem sechsstufigen Prozess erfolgt. Es bietet ein vielseitiges Methodenset, um zu innovativen Lösungen zu gelangen. Sie widmen sich dem Problem immer wieder in kleinen Schleifen. Eine Schleife wird abgeschlossen, wenn Sie in sich eine Iteration oder Validierung erzielt haben. Im Vordergrund stehen hierbei die direkte Arbeit mit dem Kunden, sowie die kreative und kollaborative Arbeit im Team.

Es ist meist ein langer Prozess, der unterschiedlich ausgebaut werden und sich über Wochen oder Monate erstrecken kann.

“Um mit Design Thinking arbeiten zu können, bedarf es eines Expertenstatus.”

Es ist erforderlich, die Philosophie des Design Thinking zu verstehen, um die unterschiedlichen Methoden, Ansätze und Werkzeuge effektiv nutzen zu können. Nur mit diesem Wissen als Experte ist es möglich, die richtigen Methoden für die entsprechende Situation zu bestimmen und anzuwenden.

Design Thinking Ansatz

Der Weg zum Design Thinking Experten

Viele Personen, die Design Thinking gerne ausprobieren möchten, sind überfordert und scheitern in der Umsetzung, da Ihnen das nötige Hintergrundwissen fehlt. Ein Design Thinking Workshop ist hierbei zwar oft sehr inspirierend und interaktiv gestaltet, ersetzt aber nicht eine mehrmonatige Ausbildung beziehungsweise jahrelange praktische Erfahrung. Wenn man keinen Expertenstatus hat, ist die praktische Umsetzung ziemlich schwer.

Um ein Design Thinking Experte zu werden, muss man erst einen langen Weg gehen und Zeit investieren, so dass am Ende der gewünschte Erfolg erzielt werden kann.

Für das Erlenen des richtigen Know How gibt es bestimmte Studiengänge, die ein umfangreiches Wissen hierzu vermitteln. Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam liefert beispielweise solch ein Angebot. Hasso Plattner, ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer des Softwareunternehmens SAP, ließ sich hierbei von der amerikanischen Universität in Stanford inspirieren. Die HPI führt heutzutage eine sehr enge Kooperation mit der Stanford University.

Eine erfolgreiche Absolventin der HPI ist Pauline Tonhauser. Sie bietet eine eigene zertifizierte Ausbildung in der Design Thinking Coach Academy an. Hier können Sie sich zusätzlich zum Coach ausbilden lassen, um ein Team zielführend bei Herausforderungen zu helfen und spielerisch zu handfesten Ergebnissen zu leiten.

So wichtig ist Design Thinking

Design Thinking hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das zeigen Design Firmen wie IDEO. IDEO ist ein amerikanisches Unternehmen, dass sich international mit Design und Innovation beschäftigt. Diese anfänglich noch kleine Nischen-Beratung hat sich mittlerweile zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten entwickelt.

Mit ihrem Schwerpunkt Design Thinking steht sie auf Augenhöhe mit globalen Weltmarktführern wie McKinsey und Boston Consulting Group. Dies liegt daran, dass in den letzten 5 bis 10 Jahren Innovation, Kreativität und multidisziplinäres Arbeiten immer mehr an Relevanz gewonnen haben. Diese Werte sind sehr stark im Design Thinking verankert.

Die IDEO U bietet auch Online-Kurse, wo Sie zum Beispiel als Führungskraft lernen, Ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen und Ihr Wissen zur Problemlösung zu erweitern.

Des Weiteren haben in den letzten Jahren viele Beratungsunternehmen Design Agenturen aufgekauft, weil ihnen bewusst wurde, wie wichtig Design Thinking geworden ist.

Was ist ein Design Sprint?

Bei Design Sprints werden die theoretischen Ansätze und Prinzipien von Design Thinking komprimiert und in einem 4-Tages-Prozess angewendet. In dieser Praxis widmen Sie sich dem entsprechenden Problem und erarbeiten mögliche Lösungen, die im Team besprochen und über die gemeinsam abgestimmt werden. Sie bauen ein Prototyp, den Sie direkt am Kunden testen.

Die Mehrwerte von Design Sprints bilden hierbei besonders die enorme Geschwindigkeit, die geringen Kosten, das minimierte Risiko, der Kundenfokus und eine erhöhte Motivation im Team!

Im Gegensatz zu Design Thinking ist ein außerordentliches Hintergrundwissen hier nicht notwendig, da Sie beim Design Sprint einem genauen, vorgegebenen Ablauf folgen, der die Vorteile des Design Thinking herausstellt. Eine Abweichung von diesem Prozess würde ich hierbei nicht empfehlen, da dies meist nicht den gewünschten Erfolg mit sich bringt.

Wenn Sie sich also genau an den Prozess und den vorgegebenen Zeitplan halten, erhalten Sie unter anderem folgende Design Sprint Resultate: ein vorzeigbarer Prototyp, ein qualitatives Kundenfeedback und jede Menge Spaß an der Arbeit! Auf Grundlage der gesammelten Daten und der neugewonnenen Erkenntnisse können Sie beispielweise ein Projektplan erstellen und weitere Schritte einleiten.

Erfahren Sie hier mehr: Desgin Sprint – Ein praktischer Leitfaden

Philosophie vs. Rezept: Pasta Gericht als “innovatives Produkt”

Der Unterschied von Design Sprint und Design Thinking wird durch die Veranschaulichung einer Kochanalogie gut zum Tragen, in Anlehnung zum Video von meinem Freund, Jonathan Courtney, CEO von AJ&Smart. Mein Geschäftspartner und Inhaber der Agentur, Jonathon Courtney, bringt es, wie ich finde, “schmackhaft” auf dem Punkt.

Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Kochkurs besuchen.

Dort lernen Sie die Philosophie des Kochens kennen. Es wird Ihnen, beispielweise, gezeigt, welche Gewürze gut miteinander harmonieren. Sie lernen, wie man eine Zwiebel am besten schneidet und auf welche Art man sie zubereiten kann: dünsten, braten, roh essen und so weiter. Ihnen wird ein umfangreiches, theoretisches Wissen vermittelt, wie beim Design Thinking.

Jedoch können Sie vom Kochkurs aus nicht gleich einfach mit der Herstellung einer Bolognese anfangen. Es sind vorher noch viele Entscheidungen zu treffen. Sie wissen zum Beispiel noch nicht, welche Art von Zwiebel Sie nehmen sollen oder wie viel Sie davon brauchen werden. Ein genaues Rezept hilft Ihnen dabei!

Das Rezept sagt Ihnen, welche Zutaten Sie einkaufen müssen und wie viel. Es sagt Ihnen, in welchem Schritt Sie die Zwiebeln schneiden sollen und wie Sie es machen sollen, kleingehackt oder grob. Sie wissen nun, dass Sie nebenbei schonmal das Wasser kochen lassen können und wie lange letztendlich die Nudeln kochen müssen. Sie erhalten eine stringente Kochanleitung, bei der am Ende die Spaghetti Bolognese herauskommt.

“Dieses Rezept bildet das Design Sprint.”

Die Spaghetti Bolognese stellt das innovative Produkt dar. Es ist das greifbare Resultat, dass sie nach dem Kochen erhalten. Hierbei kann es sein, dass Ihnen beim ersten Versuch nicht gleich die perfekte Bolognese gelingt. Beim Probieren der Bolognese stellt sich heraus, was Sie eventuell noch verbessern können. Mag sein, dass Ihnen ein Fehler unterlaufen ist und Sie zu viel Salz verwendet haben. Auf Grundlage dieser Erkenntnis probieren Sie das Rezept nochmal aus. Durch die wiederholte Anwendung werden sie immer besser im Kochen. Übung macht den Meister!

Beim Design Sprint sagt Ihnen der Kunde, was ihm gefällt und was nicht. Die neugewonnenen Informationen nutzen Sie für Ihren nächsten Sprint. Somit widmen Sie sich dem Problem immer wieder in kleinen Schleifen, bis Sie am Ende ihr gewünschtes Ergebnis erzielen und die perfekte Bolognese erhalten.

Mit Design Sprint und Design Thinking ist es zwar jeweils möglich eine Bolognese zu erstellen, jedoch benötigen Sie beim Design Thinking erst das ganze Hintergrundwissen, um eine gute Bolognese zu kochen. Dort würden Sie auf der Basis des Expertenwissens Ihr eigenes Rezept erstellen. Dieser Prozess wird Ihnen durch Design Sprints vereinfacht/erleichtert, weil Sie dort bereits genaue Angaben erhalten und sich das Hintergrundwissen nicht erst aneignen müssen.

Fazit

Der Unterschied von Design Sprint und Design Thinking ist klar. Beim letzteren handelt es sich viel mehr um die Philosophie und bedarf eines Expertenwissens. Beim Design Sprint werden diese Prinzipien runtergebrochen zu einem dezidierten, erprobten Prozess. Bei Einhaltung des Ablaufs und Design Sprint Schedule ist der Design Sprint für jedermann machbar, so dass jeder die Vorteile von Design Thinking erleben kann.

In den letzten Jahren hat Design Thinking sehr stark an Bedeutung gewonnen (mal wieder). Diese Wertschätzung spiegelt sich auch auf dem Weltmarkt wider. Immer mehr Unternehmen greifen auf diese Philosophie zurück. Eine Zukunft ohne Design Thinking ist mittlerweile kaum vorstellbar.

Design Thinking versus Design Sprint

PS: Herzlichen Dank an Vivien für deine Mitarbeit.